ZUSÄTZLICHE GONGGI-SPIELE
AUCH IN DIESEN SPRACHEN VERFÜGBAR:
WÄHLE DEIN LIEBLINGSSPIEL:
Gong Gi Präzisionsspiel (Curling/Boccia-Stil)
Spielziel:
Platziere deine Würfel so nah wie möglich an einem zentralen Zielobjekt (z. B. eine Münze, ein Deckel, ein Chip usw.), ohne dabei den Kontakt mit anderen Würfeln vermeiden zu müssen. Schieben, stoßen, verschieben... alles ist erlaubt!
Benötigte Materialien:
- 5 Würfel pro Spieler (idealerweise in unterschiedlichen Farben zur Unterscheidung).
- Ein kleines Objekt als Zielobjekt (auch „Ziel“ oder „Mitte“ genannt).
- Eine ebene und saubere Fläche (Tisch, Boden usw.).
Spielanleitung:
- Platziere das Zielobjekt in der Mitte des Spielfelds.
- Die Spieler werfen abwechselnd ihre 5 Würfel einzeln, aus einer zuvor vereinbarten Entfernung (diese kann mit einem Band, Buch oder einer imaginären Linie markiert werden).
- Die Würfel werden gleitend geworfen, ähnlich wie Curlingsteine oder Bocciakugeln.
- Während ihrer Züge dürfen die Spieler:
- Ihre Würfel möglichst nah am Zielobjekt platzieren.
- Die gegnerischen Würfel durch gezielte Stöße verschieben.
- Ihre eigenen Würfel strategisch schützen.
- Nachdem alle ihre 5 Würfel geworfen haben, wird das Ergebnis bewertet.
Punktevergabe:
- Nur die Würfel, die dem Zielobjekt am nächsten liegen, werden gewertet – unabhängig davon, ob sie geschoben, abgeprallt oder per Zufall dort gelandet sind.
- Nur ein Spieler kann pro Runde Punkte erzielen: gezählt wird, wie viele seiner Würfel näher an der Mitte liegen als der nächstliegende Würfel des Gegners.
- Jeder gültige Würfel zählt 1 Punkt.
- Man kann auf eine bestimmte Rundenzahl (z. B. 3 oder 5) oder auf eine Zielpunktzahl (z. B. 10) spielen.
Optionale Spielvarianten:
- Chaos-Modus: Alle werfen gleichzeitig! (Mehr Spaß, mehr Chaos!)
- Eliminierungsmodus: Der Würfel, der das Zielobjekt direkt berührt, wird eliminiert.
GONG GI FARBÜBERRASCHUNG (INDIVIDUELLE REAKTIONEN)
Spielziel:
Jeder Spieler wirft seine 5 Würfel in die Luft und versucht, nur den Würfel in der angesagten Farbe zu fangen, bevor er den Tisch berührt. Reflexe, Präzision und Konzentration sind der Schlüssel zum Sieg.
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- 5 verschiedenfarbige Würfel pro Spieler.
- Eine Person, die als Ansager/in fungiert (kann rotieren).
- Genügend Platz, um die Würfel ohne Hindernisse zu werfen.
SO WIRD GESPIELT:
- Jeder Spieler bereitet sich mit seinen 5 farbigen Würfeln in der Hand vor.
- Der Ansager ruft laut eine Farbe, bevor geworfen wird.
Beispiel: “Grün!” - Alle Spieler werfen gleichzeitig ihre 5 Würfel in die Luft.
- Jeder muss schnell den Würfel in der angesagten Farbe fangen, bevor er den Tisch oder Boden berührt.
- Wer den richtigen Würfel fängt, bekommt einen Punkt. Wer den falschen fängt oder keinen, erhält keinen Punkt oder eine Strafe (je nach Gruppenregeln).
WIE GEWERTET WIRD:
- +1 Punkt, wenn du den richtigen Würfel fängst.
- –1 Punkt, wenn du den falschen fängst.
- 0 Punkte, wenn du keinen Würfel fängst.
- Der erste Spieler, der X Punkte erreicht (z. B. 5 oder 10), gewinnt.
OPTIONALE VARIANTEN:
- Doppelfarbe: Der Spielleiter nennt zwei Farben, und die Spieler müssen beide Würfel fangen.
- Farbe + Bedingung: z. B. „Rot mit der linken Hand!“
GONG GI ZIELSCHEIBE (GENAUIGKEIT MIT KONTROLLIERTEM WURF)
Spielziel:
Würfle die Würfel so, dass sie in die Kreise mit der höchsten Punktzahl fallen – wie bei einer Zielscheibe. Präzision und Kontrolle sind der Schlüssel zum Sieg.
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- 5 Würfel pro Spieler (können alle die gleiche oder unterschiedliche Farben haben).
- Ein großes Blatt Papier, Karton oder direkt auf dem Tisch, um die Kreise zu zeichnen.
- Ein Marker oder Klebeband, um die Punktebereiche zu markieren.
VORBEREITUNG:
- Zeichne auf dem Tisch oder Karton eine Zielscheibe mit konzentrischen Kreisen, wie beim Bogenschießen.
- Weise jedem Kreis eine Punktzahl zu. Zum Beispiel:
- Innerster Kreis: 5 Punkte
- Zweiter Kreis: 3 Punkte
- Dritter Kreis: 2 Punkte
- Äußerer Bereich: 1 Punkt
- Außerhalb der Zielscheibe: 0 Punkte
- Lege eine Linie fest, von der aus die Würfel geworfen werden (die Entfernung kann je nach Alter der Spieler variieren).
SPIELANLEITUNG:
- Die Spieler werfen abwechselnd ihre 5 Würfel, einen nach dem anderen, hinter der Markierungslinie.
- Die Würfel sollen über die Oberfläche gleiten (nicht in die Luft werfen oder aufspringen lassen), damit sie in den Kreisen stoppen können.
- Am Ende des Zuges werden die Punkte basierend auf der endgültigen Position jedes Würfels addiert.
- Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende der Runde gewinnt.
OPTIONALE REGELN:
- Wenn ein Würfel zwei Kreise berührt, zählt der Punktwert des Bereichs, in dem sich der Großteil des Würfels befindet.
- Wenn ein Würfel einen anderen aus der Zielscheibe schiebt, zählen beide basierend auf ihrer Endposition.
- Man kann entscheiden, ob es erlaubt ist, eigene Würfel gezielt zu verschieben (wie beim Curling oder Boule).
OPTIONALE VARIANTEN:
- Mehrfachmodus: Jeder Spieler wirft alle 5 Würfel gleichzeitig. Chaos trifft auf Strategie.
- Duellmodus: Zwei Spieler werfen gleichzeitig. Wenn einer den Würfel des anderen aus dem Zentrum verdrängt – umso besser!
- Zeitmodus: Werfe alle 5 Würfel in weniger als 10 Sekunden.
TIPPS:
- Nutze eine Oberfläche, auf der die Würfel gut gleiten (z. B. Holztisch, laminierter Karton).
- Du kannst die Kreise wie eine echte Zielscheibe dekorieren, um das Spiel optisch aufzuwerten.
- Gib den Zonen lustige Namen (Heiße Zone, Limbo, Abgrundkante...), um das Spiel noch unterhaltsamer zu gestalten.
GONG GI SPIEGEL (UMGEKEHRTE WAHRNEHMUNG)
Spielziel:
Spiele ein Gong Gi-Level mit der nicht-dominanten Hand (z. B. die linke Hand, wenn du Rechtshänder bist), während du dich in einem Spiegel beobachtest. Die Schwierigkeit steigt durch die Spiegelung der Bewegungen – das sorgt für visuelle Verwirrung und viel Gelächter.
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- 5 Gong Gi-Würfel
- Ein mittelgroßer Spiegel (Tischspiegel, Badspiegel, tragbar usw.)
- Eine Wand oder Halterung, um den Spiegel vor dem Spieler zu platzieren
- Ausreichend Platz, um bequem vor dem Spiegel zu spielen
SO WIRD GESPIELT:
- Der Spieler setzt sich oder stellt sich vor einen Spiegel, mit den 5 vorbereiteten Würfeln
- Vor dem Start soll er seine Hände so positionieren, dass sie im Spiegel gut sichtbar sind
- Wähle ein Gong Gi-Level (1 bis 5) oder wähle eines zufällig aus. Starte am besten mit den einfacheren Levels – es ist nicht so leicht!
- Der Spieler muss das Level nur mit der nicht-dominanten Hand absolvieren und sich dabei ständig im Spiegel beobachten
- Direkt auf die Würfel zu schauen ist nicht erlaubt
- Wer den Blick abwendet, verliert die Runde
- Wer das Level korrekt und ohne Fehler abschließt, erhält einen Punkt!
LUSTIGE VARIANTEN:
- Spiegel + Stoppuhr: Wie lange braucht jeder Spieler, um ein einfaches Level unter diesen Bedingungen zu meistern? Der Schnellste gewinnt.
- Spiegel + Handwechsel: Mache zwei Levels hintereinander, je eines mit der linken und der rechten (nicht-dominanten) Hand – ideal für Beidhändige.
NÜTZLICHE TIPPS:
- Verwende einen gut beleuchteten Spiegel, um Reflexionen klar zu sehen
- Vermeide Ablenkungen oder Objekte hinter dem Spiegel
- Perfekt für Gruppenspaß oder als Herausforderung bei freundschaftlichen Wettbewerben
GONG GI FARBSEQUENZ
Spielziel:
Folge einer Farbsequenz und führe Level 1 von Gong Gi präzise und in der richtigen Reihenfolge aus. Jede Farbe hat ihren genauen Moment: eine wird geworfen, eine andere wird gefangen. Wer die gesamte Sequenz fehlerfrei abschließt, gewinnt.
BENÖTIGTE MATERIALIEN:
- 10 Würfel in verschiedenen Farben (ideal: 2 Gong Gi Sets)
- Ein freier Tisch oder eine flache Oberfläche
- Ein Ansager (oder Farb-Karten), der die Sequenz vorgibt
- (Optional) Stoppuhr für das Zeitspiel
SO WIRD GESPIELT:
- Der Spieler legt alle farbigen Würfel sichtbar auf den Tisch
- Der Ansager nennt eine Farbsequenz, z. B.:
„Grün, Blau, Rot, Gelb“ - Der Spieler muss:
- Den grünen Würfel nehmen und ihn hochwerfen
- Während er in der Luft ist, den blauen vom Tisch oder Boden aufnehmen
- Den grünen Würfel auffangen
- Dann den blauen Würfel hochwerfen
- Den roten Würfel aufnehmen, und so weiter
- Am Ende den letzten Würfel der Sequenz werfen und einen beliebigen Würfel fangen, um die Runde zu beenden
- Der Spieler verliert die Runde, wenn:
- Er eine falsche Farbe benutzt
- Die Reihenfolge ändert
- Den geworfenen Würfel nicht fängt
VARIANTEN ZUR ERHÖHUNG DES SCHWIERIGKEITSGRADES:
- Gedächtnismodus: Die Sequenz wird für 5 Sekunden gezeigt und dann verborgen
- Zeitmodus: Die gesamte Sequenz muss in 30 Sekunden oder weniger abgeschlossen werden
- Spiegelmodus: Die Reihenfolge wird rückwärts ausgeführt